George Sand (geb. am 01.07.1804)
»Unser Leben heißt Liebe, und nicht mehr lieben heißt nicht mehr leben.«
Die französische Schriftstellerin setzte sich für feministische wie auch für sozialkritische Ziele ein. Sie rebellierte u. a. gegen die engen Grenzen, die den Frauen im 19. Jahrhundert in der Ehe als Institution gezogen wurden, und forderte eine gleichberechtigte Teilhabe aller Klassen an gesellschaftlichen Gütern. Bekannt war sie auch für Ihre Liebschaften mit den Musikern Alfred de Musset und Frédéric Chopin.
George Sand war eine äußerst fruchtbare Literatin; sie veröffentlichte ca. 180 Romane, zahlreiche sozialkritische Artikel sowie Tausende von Briefen. Zu ihren Bewunderern gehörten Heinrich Heine, Balzac, Flaubert und Dostojewski.
In ihrem Roman »Die kleine Fadette« verarbeitet sie in der Geschichte der beiden Bauernsöhne Landry und Sylvinet Barbeau die Erinnerungen an ihre eigene Kindheit im ländlichen Frankreich.